BURRLEIN & KLINKE OHG Tel.: 040-685056 E-Mail: info@bkhandel.de , HR A 88416, Steuer-Nr.: DE172179960  
Deutsch
  
 
 
   » Startseite » Restaurierungs-Projekt live » Live-Projekt Ruderboot-Übersicht » Restaurierung Live Start 23.08.2020
Schnellsuche:  
    Erweiterte Suche  
 
Warenkorb Zeige mehr
0 Produkte
Yacht-Artikel-Webshop
Homepage
Trinity-Crew-Homepage

Homepage des

Drachen Trinity

GER1085

Live Restauration

Zur live

Restauration geht

es hier:

Hersteller
Ruderboot-Restauration Start

Live dabei sein, wir ein Ruderboot restauriert wird.

 

Ruderboot Ankunft am 23.08.2020

 

Start 23.08.2020

 Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen im Live-Block unserer Restauration eines Ruderbootes / Begleitbootes.

Kurzes Vorwort:

Wir möchten Ihnen hier live Zeigen wie ein Ruderboot von A-Z restauriert wird.

Auch wenn das jetzige Projekt sich von den anderen unterscheidet, (Drachen aus Mahagonie) ist es ein sehr interessantes Projekt, wo der eine oder andere Newcommer eventuell etwas lernen kann. Wir sind mit Sicherheit nicht allwissend und wir machen diese projekte hobbymäßig. Von Bottsbauern oder Meistern wurden wir in der gesamten Zeit nicht nur einmal gelobt, Wir haben sogar schon Preise auf Holzbbotclassic-Regatten gewonnen für besondere Restauration.

 

 

Das möchten wir hier zum Anlaß nehmen Ihnen Stück für Stück von Woche zur Woche zu zeigen wie man ein altes Boot wieder zu neuem Glanz erweckt.

Über Fragen und Kommentare freuen wir uns.

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an : info@yacht-artikel.de

Oder rufen Sie uns an: (Mo-Fr 10-17 und Sa. 10-14 Uhr) 040 - 68 50 56

23.08.2020 Wie alles begonnen hat:

Jede Restauration hat natürlich einen Anfang. Bei uns fing dieses Abenteuer bei unseren Nachbarn an. Man hat Ihnen wegen großer Bauprojekte den Stellplatz auf Ihrem Camping-Platz gekündigt inkl. Bootsliegeplatz.

Wohin mit dem Boot.

Das Ruderboot hat eine wirklich schöne Größe, sodaß ich unseren Nachbarn das Schiff abgekauft habe.

Bevor man nun blinden Aktionismus betreibt sollte man sich ruhig hinsetzen und sich einen Plan erstellen.

I. Planerstellung:

1. Was will ich mit dem Restaurierungsobjekt machen wenn es fertig ist?

2. Was für ein Budget habe ich um so ein Schiff zu restaurieren?

3. Wie lange kann es im Winterlager überhaupt liegen?

4. Kann man im jetzigen Winterlager überhaupt solche Arbeiten durchführen?

5. Besitze ich das nötige Werkzeug? (Profiwerkzeug erleichtert vieles später, etwas mehr Geld ausgeben lohnt sich !

6. Kann ich die Arbeiten überhaupt selber machen oder brauche ich Hilfe ? (Beratung un Ausführung)

7. Stellen Sie einen Zeitplan auf wie lange Ihr Projekt dauern darf?

8. Substanzprüfung, Sichtung des Restaurationsprojektes:

- Notieren Sie alle Schäden die Sie finden

- Machen Sie möglichst viele Fotos von den Schäden

- Große Schäden zu finden ist das A und O ander ganzen Sache. Sie werden im Rahmen der Restauration immer Überraschungen finden die nicht gepamt waren oder echt kompliziert sind.

9. Mit welchen Farbenhersteller will ich zusammen arbeiten?

10. Welches Baumaterial benötige ich?

11. Aus welchem Material besteht mein Bauprojekt: GFK, Holz oder Holz un GFK, oder Stahl sowie Alu?

12. Struckturprüfung ist wichtig, sind die Spanten noch ok, hat das Schiff Osmose und ist gewächt usw.

Bei Holzschiffen hilft folgendes: U-Schiff kontrollieren mit dem Mahlspieker. Stechen Sie ins Totholz, un Planken, kontrollieren Sie die Bilge. Geht der Mahlspieker ins Holz wie bei Butter, dann haben Sie Torfmol vor sich. 

Wenn das Schiff eigentlich ein Holzschiff ist und jetzt mit GFK überzogen ist ist Vorsicht zu walten. 

Fachleute sagen dazu "Leichenhemd" Das Holz fault unter dem GFK meistens weiter. Totalschäden sind dann nicht ausgeschlossen.

Anfänger sollten sich am Anfang nicht an die kompliziertesten Projekte dran machen, denn das führt oft zu Frust und Aufgabe. Ich habe schon viele Projekte scheitern sehen, weil es zu lange dauert, weil die handwerklichen Fähigkeiten überschätzt wurden oder weil der Lebenspartner / Lebenspartnerin irgend wann sagt entweder ich oder das "blöde" Schiff!!!

Natürlich gehen auch vielen die finanziellen Mittel schnell aus, weil man ja nicht geplant hat um überhaupt einmal einen Rahmen zu finden. 

 usw. ...

Sie sehen, auch private Restaurationsprojekte sind am Ende nichts anderes als Projekte die selbst große Werften überfordern und immer zu neuen Budget´s führen. (Aus 1 Mio werd 5 usw.)

 

So meine lieben Zuhörer für heute ist Schluß. 

In Kürze geht es weiter, schauen Sie bitte wieder bei uns rein.

 

 Zum zweiten Tag (Schadensaufnahme geht es hier

 

 
Anmelden
Willkommen Gast

E-Mail Adresse:
Passwort:

 (Passwort vergessen?)
 Neukunden
 Express Kauf
Service-Hotline

Rainer Burrlein

(SVAOe)

Segler des Drachen GER1085 Trinity

 

Sehr geehrter Kunde,

unsere Service-Hotline ist Montag bis Freitag von 10-17 Uhr und

Sa. von 10-14 Uhr erreichbar.

Tel.: (040) 68 50 56   Fax: (040) 68 50 55